Cookie-Richtlinie
Erfahren Sie, wie levonorice.com Cookies und ähnliche Technologien einsetzt, um Ihr Lernerlebnis zu verbessern und unsere Plattform zu optimieren
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie levonorice Tracking-Technologien auf levonorice.com verwendet. Wir glauben an Transparenz – deshalb möchten wir Ihnen genau zeigen, welche Daten wir sammeln und warum das für Ihre Lernerfahrung wichtig ist.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken, die Seitenleistung zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzubieten.
Was sind Cookies genau?
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie unsere Plattform besuchen, hinterlassen wir einen kleinen "Zettel" auf Ihrem Gerät. Dieser Zettel enthält Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen – welche Kurse Sie angeschaut haben, wo Sie im Lernprozess stehen, oder welche Einstellungen Sie bevorzugen.
Die meisten Websites nutzen Cookies. Ohne sie müssten Sie sich bei jedem Klick neu anmelden, Ihre Spracheinstellungen würden verloren gehen, und wir könnten Ihnen keine personalisierten Lernempfehlungen geben.
Wichtig zu wissen: Cookies enthalten keine persönlichen Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse oder Bankdaten. Sie funktionieren eher wie ein Kennungscode, der es uns ermöglicht, Ihr Gerät wiederzuerkennen.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar für den Betrieb der Website. Ohne sie funktionieren grundlegende Funktionen nicht – Login, Kursfortschritt speichern, sichere Verbindungen aufrechterhalten. Sie können diese Cookies nicht deaktivieren, ohne dass die Website unbrauchbar wird.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre persönlichen Einstellungen. Bevorzugen Sie dunkles Design? Möchten Sie Benachrichtigungen erhalten? Diese Cookies speichern solche Präferenzen, damit Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen müssen. Sie machen Ihr Lernerlebnis komfortabler.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Lernende unsere Plattform verwenden. Welche Kurse sind beliebt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Erkenntnisse helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern. Die gesammelten Daten sind anonymisiert – wir sehen Trends, keine individuellen Personen.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Wenn Sie sich für Finanzmodellierung interessieren, zeigen wir Ihnen eher fortgeschrittene Kurse in diesem Bereich statt allgemeine Anfängerangebote. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass Ihre Nutzung eingeschränkt wird.
Wie Cookies Ihr Lernerlebnis verbessern
Personalisierung
Cookies ermöglichen es uns, Sie wiederzuerkennen. Das bedeutet: Wenn Sie mitten in einem Kurs pausieren, können Sie genau dort weitermachen. Ihre bevorzugten Lernressourcen bleiben gespeichert. Die Plattform passt sich an Ihren Lernstil an.
Performance-Optimierung
Durch Tracking verstehen wir, welche Seiten langsam laden oder wo technische Probleme auftreten. Im März 2025 haben wir beispielsweise festgestellt, dass bestimmte Excel-Übungen auf mobilen Geräten verzögert laden – das konnten wir dann gezielt beheben.
Sicherheit
Cookies schützen auch Ihr Konto. Sie helfen uns, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen – wenn sich jemand von einem anderen Land aus in Ihr Konto einloggen will, können wir das bemerken und zusätzliche Sicherheitsprüfungen durchführen.
Detaillierte Cookie-Übersicht
| Cookie-Name | Zweck | Typ | Dauer |
|---|---|---|---|
| session_id | Verwaltet Ihre aktive Sitzung und Login-Status | Notwendig | Browser-Sitzung |
| user_preferences | Speichert Ihre persönlichen Einstellungen und Interface-Präferenzen | Funktional | 12 Monate |
| course_progress | Merkt sich Ihren Fortschritt in Kursen und Modulen | Notwendig | 6 Monate |
| analytics_token | Ermöglicht anonymisierte Nutzungsanalyse und Performance-Tracking | Analytisch | 24 Monate |
| marketing_consent | Speichert Ihre Zustimmung oder Ablehnung für Marketing-Cookies | Präferenz | 12 Monate |
| video_quality | Merkt sich Ihre bevorzugte Videoqualität für Lernvideos | Funktional | 3 Monate |
Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Manche Cookies sind temporär und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger bestehen, damit Sie nicht ständig dieselben Einstellungen vornehmen müssen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies wir setzen dürfen. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Präferenzen anpassen können:
-
Browser-Einstellungen anpassenDie meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies komplett zu blockieren oder nur von bestimmten Websites zuzulassen. In Chrome finden Sie das unter Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies. Firefox hat ähnliche Optionen unter Datenschutz & Sicherheit.
-
Einzelne Cookies löschenSie können jederzeit bestehende Cookies entfernen. Beachten Sie aber, dass Sie dann möglicherweise wieder bei Null anfangen – gespeicherter Kursfortschritt oder Einstellungen gehen verloren. Es ist wie ein Neustart Ihrer Lernerfahrung.
-
Inkognito-Modus nutzenIm privaten Browsermodus werden Cookies nur temporär gespeichert und beim Schließen des Fensters gelöscht. Das ist praktisch, wenn Sie an einem öffentlichen Computer lernen oder einfach keine Spuren hinterlassen möchten.
-
Do Not Track aktivierenViele Browser bieten eine "Do Not Track"-Funktion an. levonorice respektiert diese Einstellung und reduziert das Tracking entsprechend, obwohl manche Funktionen dann eingeschränkt sein können.
Tipp: Wenn Sie nur Marketing-Cookies ablehnen möchten, aber die funktionalen behalten wollen, können Sie das in Ihren Account-Einstellungen auf levonorice.com direkt anpassen. So finden Sie die richtige Balance zwischen Privatsphäre und Komfort.
Datenspeicherung und Ihre Rechte
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Session-Cookies verschwinden nach dem Schließen des Browsers. Funktionale Cookies bleiben bis zu 12 Monate aktiv. Analytische Daten werden nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht.
- Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie sammeln
- Sie können jederzeit verlangen, dass wir Ihre Daten löschen
- Sie können Ihre Cookie-Einwilligung widerrufen
- Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern
- Sie können der Verwendung für Marketing-Zwecke widersprechen
Diese Rechte basieren auf der DSGVO und gelten für alle Nutzer in Deutschland. Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns einfach – wir setzen Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen um.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies auf unserer Website stammen nicht direkt von uns, sondern von externen Diensten, die wir einbinden. Das betrifft vor allem:
- Video-Player für Lernvideos, die Content-Plattformen nutzen
- Analyse-Tools, die uns helfen, die Plattform-Nutzung zu verstehen
- Zahlungsanbieter für sichere Transaktionen
- Chat-Support-Systeme für direkte Hilfe
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auch deren Richtlinien zu lesen, wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Daten haben möchten.
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um neue Technologien oder rechtliche Änderungen zu berücksichtigen. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Datenverarbeitung erfahren möchten, schauen Sie sich auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung an.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025