levonorice Logo

levonorice

Finanzmodelle entwickeln, die wirklich funktionieren

Seit Jahren beobachte ich, wie viele Unternehmen mit Excel-Tabellen arbeiten, die niemand mehr versteht. Das muss nicht sein. Unsere Weiterbildung zeigt Ihnen, wie Sie durchdachte Finanzmodelle bauen – von der ersten Annahme bis zur Entscheidungsvorlage.

Programm ansehen
Professionelle Finanzmodellierung in der Praxis
Strukturierter Aufbau von Finanzmodellen

Warum scheitern so viele Finanzmodelle in der Realität?

Die meisten Modelle, die ich im Laufe der Jahre gesehen habe, hatten ein gemeinsames Problem: Sie waren entweder zu komplex oder zu simpel. Entweder konnte niemand außer dem Ersteller damit arbeiten, oder sie bildeten die tatsächlichen Geschäftsprozesse nicht ab.

Klare Struktur

Ein gutes Modell folgt einer nachvollziehbaren Logik. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf, und die Annahmen sind transparent dokumentiert.

Szenario-Analyse

Die Realität verläuft selten nach Plan. Deswegen entwickeln wir Modelle, die verschiedene Szenarien abbilden und deren Auswirkungen sichtbar machen können.

Praktische Anwendbarkeit

Theorie ist wichtig, aber am Ende muss das Modell im Tagesgeschäft funktionieren. Wir konzentrieren uns darauf, was in echten Unternehmenssituationen umsetzbar ist.

Fehlerminimierung

Kleine Fehler können große Folgen haben. Sie lernen Techniken, um Ihr Modell robust zu gestalten und potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren.

Unser Ansatz in drei Schritten

Statt Sie mit abstrakten Konzepten zu überfordern, arbeiten wir mit einem strukturierten Vorgehen, das sich in der Praxis bewährt hat.

1

Grundlagen verstehen

Wir beginnen mit den Bausteinen: Wie strukturiert man ein Modell? Welche Annahmen sind kritisch? Wie dokumentiert man transparent?

2

Modelle entwickeln

Dann wird es praktisch. Sie bauen eigene Modelle für realistische Geschäftsfälle und lernen dabei die häufigsten Stolpersteine kennen.

3

Ergebnisse kommunizieren

Ein perfektes Modell nützt nichts, wenn die Ergebnisse nicht verständlich sind. Sie lernen, Ihre Analysen für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten.

Investition in Ihre Weiterbildung

Unsere Kurse beginnen im September 2026. Die Anmeldung läuft bereits, die Plätze sind begrenzt.

Einführungskurs

1.290 €
3 Wochen Intensivkurs
  • Grundlagen der Finanzmodellierung
  • Excel-Techniken für Analysen
  • Drei praktische Fallstudien
  • Zugang zu Vorlagenbibliothek
  • Teilnahmezertifikat
Informationen anfordern

Spezialisierung

3.890 €
8 Wochen Expertenkurs
  • Branchen-spezifische Modelle
  • Monte-Carlo-Simulationen
  • Integrierte Unternehmensmodelle
  • Persönliches Mentoring
  • Alle Vorlagen und Tools
  • Experten-Zertifizierung
Beratung vereinbaren

Was unterscheidet die Kurse?

Leistung Einführung Aufbau Spezialisierung
Live-Sessions pro Woche 2 Termine 3 Termine 4 Termine
Praxisprojekte 3 Fallstudien 1 Unternehmensprojekt 2 Großprojekte
Individuelle Betreuung Gruppenformat 4 Stunden persönlich 12 Stunden Mentoring
Vorlagenbibliothek Basis (15 Vorlagen) Erweitert (40 Vorlagen) Vollständig (80+ Vorlagen)
Zugang nach Kursende 3 Monate 6 Monate Lebenslang
Anwendung von Finanzmodellen in realen Projekten
Detaillierte Analyse von Geschäftszahlen

Aus der Praxis für die Praxis

Ich habe selbst jahrelang in der Unternehmensplanung gearbeitet und kenne die typischen Herausforderungen. Deswegen ist unser Kurs so aufgebaut, dass Sie direkt anwenden können, was Sie lernen.

Kursabsolventin

Linnea Bergström

Controlling · Aufbaukurs 2024

"Nach dem Kurs konnte ich endlich unsere Investitionsplanung so aufbauen, dass auch die Geschäftsführung alle Szenarien nachvollziehen kann. Das hat mir viel Diskussion erspart und die Entscheidungen beschleunigt."